logo

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren“

Bertolt Brecht

Allianz für Welzow

  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Erwähnungen in der Presse
  • Was ist „Allianz für Welzow“?
  • Netzwerk Tagebaurand

Kontakt&Co

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Symbolische Übergabe der Einwendungen an die Landesregierung - Bündnis aktualisiert Einwendungszahl gegen geplanten Vattenfall-Tagebau Welzow Süd II auf 120.919

130917senftenberg1Bündnis korrigiert Zahl der Einwendungen gegen geplanten Vattenfall-Tagebau nach oben / Proschimer und Vertreter des Bündnisses übergeben symbolisch Zahl der Einwendungen an Ministerpräsident Woidke

Senftenberg: Bei einem Besuch der Brandenburger Landesregierung in der Lausitz übergaben heute in Senftenberg von der Abbaggerung betroffene Einwohner aus dem vom Tagebau bedrohten Dorf Proschim gemeinsam mit Vertreter/innen der Kampagne von "Kein weiteres Dorf abbaggern" symbolisch einen "Scheck" mit den über 120.000 Einwendungen gegen den neuen Tagebau Welzow Süd II an Ministerpräsident Dietmar Woidke. Die Proschimer forderten von der rot-roten Landesregierung, sich für den Erhalt ihres Dorfes einzusetzen und mittelfristig aus der Braunkohle auszusteigen.

Details
Kategorie: Pressemitteilung
Veröffentlicht: 17. September 2013

Weiterlesen ...

Starkes Signal gegen die Braunkohle: 112.157 Einwendungen gegen geplanten Vattenfall-Tagebau Welzow Süd II

Cottbus-9973Historisch hohe Zahl an Einwendungen gegen neuen Vattenfall-Braukohletagebau/Verletzung der Neutralität der Öffentlichkeitsbeteiligung durch Pro-Braunkohle Werbung/ Forderung nach Planentwurf für den Verzicht auf Teilfeld II

16.9.2013, Cottbus: Gegen den vom Vattenfall-Konzern geplanten Braunkohlentagebau Welzow Süd II nahe Cottbus wurden heute 112.157 Einwendungen aus der Lausitz und ganz Deutschland an die zuständige Planungsbehörde übergeben. Damit hat sich die Zahl der Einwendungen im Vergleich zur Öffentlichkeitsbeteiligung beim ersten Planentwurf erheblich gesteigert. Ein breites Bündnis aus Betroffenen, Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und Verbänden hatten dazu aufgerufen, im Planverfahren gegen das Vorhaben des schwedischen Staatskonzernes Widerspruch einzulegen. Die beteiligten Verbände kritisieren zugleich Manipulationen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung. Ein Teil der Auslegungsbehörden hatte aktiv für das Tagebauprojekt geworben und so das Neutralitätsgebot verletzt.

Details
Kategorie: Pressemitteilung
Veröffentlicht: 17. September 2013

Weiterlesen ...

Sammelboxen für Abbaggerung in öffentlichen Gebäuden - Kritik von betroffenen Lausitzern

Die Allianz für Welzow kritisiert die Aktivitäten des Vereins "Pro Lausitzer Braunkohle" sogenannte Sammelboxen für den neuen Tagebau Welzow Süd II in öffentlichen Gebäuden aufzustellen.

Details
Kategorie: Pressemitteilung
Veröffentlicht: 13. September 2013

Weiterlesen ...

Übergabe tausender Einwendungen gegen geplanten Vattenfall-Tagebau Welzow-Süd II

Wann: Montag, 16. September 2013, 10.30 Uhr
Wo: Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg, Gulbener Straße 24, 03046 Cottbus

Sehr geehrte Damen und Herren,
trotz Energiewende will der schwedische Staatskonzern Vattenfall die besonders klimaschädliche Stromerzeugung aus Braunkohle langfristig fortsetzen. Dafür sollen in der Lausitz insgesamt 5 neue Tagebaue entstehen, die die Zerstörung ganzer Dörfer, Kulturgüter, Landwirtschaft- und Naturschutzgebiete erfordern. Für den geplanten neuen Tagebau Welzow-Süd II müssten über 800 Menschen ihre Heimat verlassen, der Ort Proschim, der weit über den eigenen Bedarf hinaus Strom mit Erneuerbaren Energien erzeugt, würde komplett zerstört. Dagegen regt sich heftiger Protest.

Details
Kategorie: Pressemitteilung
Veröffentlicht: 12. September 2013

Weiterlesen ...

Offene Briefe an Landesregierungen

Seit mehreren Wochen sammeln Greenpeace, Bürgerinitiativen und andere Umweltschutzorganisationen Unterschriften gegen den geplanten Braunkohletagebau Welzow-Süd II. Auch die Gegenseite, der von Vattenfall unterstützte Verein Pro-Lausitzer Braunkohle, sammelt Unterschriften - für den geplanten Tagebau.

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 10. September 2013

Weiterlesen ...

Bergbaubetroffene veröffentlichen Antworten der Lausitzer Bundestagskandidaten

Die Antworten der Lausitzer Bundestagskandidaten auf Fragen Bergbaubetroffener stehen ab heute im Internet zur Meinungsbildung bereit. Für den Wahlkreis Cottbus/Spree-Neiße findet morgen ein Kandidatenpodium in Groß Gastrose statt.

In der nächsten Legislatur des Bundestages besteht neben zahlreichen energiepolitischen Weichenstellungen auch die Möglichkeit, das Bundesberggesetz zu novellieren und dabei die Rechte der Betroffenen zu stärken. In einem gemeinsamen Brief stellten Lausitzer Initiativen Bergbaubetroffener den Direktkandidaten der Wahlkreise 64 (Cottbus/Spree-Neiße) und 157 (Landkreis Görlitz) Anfang August konkrete Fragen.

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 04. September 2013

Weiterlesen ...

  1. Brandenburg: Neues Gutachten unterstreicht das Risiko eines Erdrutsches durch den geplanten Tagebau Welzow-Süd II
  2. Gutachten bestätigt Gefahr großflächiger Rutschungen: Allianz für Welzow fordert Einstellung des Planverfahrens Welzow Süd II
  3. Kann man unserer Landesregierung noch vertrauen?
  4. Forsa Umfrage der Braunkohle-Industrielobby mit manipulativen Fragen
  5. Unzumutbare Zustände: Tagebaurandbetroffene klagen über unerträgliche Lärmbelastung
  6. Bundesregierung lehnt Beweislastumkehr für Braunkohlebergbaugeschädigte ab – Scharfe Kritik von Betroffenen: Hoffnung liegt nun auf den Bundesländern
  7. Allianz für Welzow bedauert Parteinahme des olympischen Sportlers Maximilian Levy für neuen Tagebau in der Lausitz
  8. Geplanter Tagebau Welzow: SPD-Chef Gabriel spricht sich offen für Enteignung und Zwangsumsiedlung von Lausitzer Bürgern aus
  9. Pläne für neuen Tagebau in Welzow vorgestellt – Betroffene: Das Vorhaben ist der Abschied vom Rechtstaat
  10. Fußballklub Energie Cottbus wirbt für Abbagerung von Lausitz-Dörfern – Scharfe Kritik aus der Region
  11. Weltweite Proteste beim Anti-Kohle-Tag: Aktivisten mobilisieren in 52 Städten gegen neuen Tagebau in der Lausitz
  12. Tagebau Welzow: Enteignung trotz laufendem Gerichtsverfahren
  13. Programmhighlights des 3. Energie- und Klimacamps in der Lausitz
  14. Breites Bündnis fordert Stopp des Planverfahrens für neuen Vattenfall-Tagebau Welzow-Süd II
  15. Breites Bündnis mobilisiert gegen Vattenfalls Tagebau-Pläne - Einsprüche gegen geplanten Tagebaue Welzow ab 20. Juni möglich: Auftakt in Potsdam und Welzow
  16. Offener Brief zum Kohleabbau in der Lausitz
  17. Beschluss Regulierung von Bergschäden im Landtag: Betroffene vorsichtig
  18. Aktivisten fordern Einstellung des Braunkohleplanverfahrens Welzow-Süd II
  19. Betroffene von Braunkohleschäden wenden sich an den Brandenburger Landtag
  20. Erklärung Grüne Liga auf dem Braunkohlenausschuss: „Erdmann-Gutachten“: Manipuliert und ideologisch gefärbt

Seite 19 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
© Allianz für Welzow